Direkt zum Inhalt
Bild
Rainbow Hotel
Rainbow Hotel

Über Cookies

Über Cookies

Die „Cookie“-Technologie wird verwendet, um Informationen über die Erfahrungen des Nutzers auf der Website/dem Webportal zu erhalten und den Betrieb bestimmter Dienste zu ermöglichen, bei denen der Durchgang des Nutzers durch die verschiedenen Seiten identifiziert werden muss.

Was sind Cookies?

Ein „Cookie“ ist eine Information, die von einem Server an einen Browser gesendet wird und es dem Server ermöglicht, Informationen vom Browser zu sammeln und umgekehrt. Das Cookie hilft der Website/dem Webportal, Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie die Website/das Webportal erneut besuchen. Cookies haben viele Funktionen. Sie helfen uns beispielsweise, Ihren Benutzernamen und Ihre Präferenzen zu speichern, die Leistung unserer Website zu analysieren oder Ihnen Inhalte zu empfehlen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Unsere Cookies sind normalerweise anonym und können nicht mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden. Erstanbieter-Cookies sind mit dem Domänennamen der von Ihnen besuchten Seite verknüpft und ermöglichen es uns, Sie durch Abgleich mit unserer Datenbank zu identifizieren. Sie können nur auf ausdrücklichen Wunsch der Nutzer und zu dem Zweck zugewiesen werden, ihre unmittelbare Identifizierung zu ermöglichen, um auf eingeschränkte Bereiche der Website zuzugreifen, ohne dass die Nutzer ihr Login und Passwort manuell eingeben müssen. Die Identität des Nutzers ist in keinem Fall direkt in dem Cookie enthalten und kann nicht abgefangen werden.

Bei jedem Zugriff auf die Website/das Webportal, unabhängig davon, ob ein Cookie vorhanden ist oder nicht, werden der Browsertyp, das Betriebssystem und der Host zusammen mit der Quell-URL des Besuchers sowie Informationen über die angeforderte Seite aufgezeichnet. Diese Daten können dann in zusammengefasster und anonymer Form verwendet werden, um eine statistische Analyse der Nutzung der Website durchzuführen.

Arten von Cookies

Die auf der Website/dem Webportal verwendeten Cookies sind in 4 Typen unterteilt:

  • Technische Cookies
  • Leistungs- und Funktions-Cookies
  • Statistische Cookies
  • Profilierungs-Cookies

Technische Cookies
Erforderlich für die Navigation innerhalb der Website/des Portals und die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. die zeitliche Steuerung der Anzeige bestimmter Seiten im „Pop-up“-Modus, usw.).

Leistungs- und Funktions-Cookies
Performance-Cookies sammeln anonyme Informationen über die von den Nutzern besuchten Seiten. Sie werden verwendet, um die am häufigsten aufgerufenen Seiten zu verfolgen, und sind nützlich, um die Verbindungen zwischen den Seiten zu verbessern und den Grund für mögliche Fehlermeldungen zu ermitteln. Funktionalitäts-Cookies speichern auch die vom Nutzer getroffenen Entscheidungen, um die Navigation und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Statistische Cookies
Von Dritten zur Verfügung gestellt und verwaltet, um die Zugriffe auf die Website/das Portal statistisch zu analysieren. Die Informationen werden ausschließlich in anonymer und aggregierter Form gesammelt und es werden keine persönlichen Nutzerdaten gespeichert. Sie können sich gegen die Verwendung dieser Cookies entscheiden, indem Sie die Informationen im Abschnitt über die Zwecke der Datenerfassung befolgen.

Profilierungs-Cookies
die von Dritten bereitgestellt und verwaltet werden, um spezifische Werbung auf der Grundlage der Surfgewohnheiten und Interessen der einzelnen Nutzer zu generieren. Solche Cookies verwenden jedoch keine sensiblen Nutzerdaten. „Die Speicherung von Informationen im Endgerät eines Vertragspartners oder Nutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen ist nur unter der Bedingung zulässig, dass der Vertragspartner oder Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, nachdem er in der in Artikel 13 Absatz 3 vorgesehenen vereinfachten Weise informiert wurde“ (Art. 122 Absatz 1 des Kodex). Siehe Abschnitt Zwecke der Datenverarbeitung.

Browsereinstellungen (Art. 122(2) des Datenschutzgesetzes und Cookie-Gesetz - Richtlinie 2009/136 EG)

Die Funktionalität von Cookies kann über eine spezielle Seite der EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) deaktiviert werden. http://www.youronlinechoices.com/it/, oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers. Unbeschadet des Vorstehenden ist zu bedenken, dass die Deaktivierung von Cookies das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Bereiche der Website/des Portals beeinträchtigen kann.

Jeder Browser geht anders mit Cookies um. Um sie zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Browsers unter www.allaboutcookies.org.

Was geschieht mit Cookies, die in der Vergangenheit heruntergeladen wurden?

Wir lesen oder schreiben Cookies nur entsprechend der in den Cookie-Einstellungen angegebenen Präferenzstufe. Cookies, die vorhanden waren, bevor Sie Ihre Einstellungen geändert haben, verbleiben auf Ihrem Computer und können über die Einstellungen Ihres Browsers entfernt werden.

Können wir wissen, ob unsere Nutzer unsere E-Mails öffnen?

Unsere E-Mails können ein „Web-Beacon-Pixel“ enthalten, das uns mitteilen kann, ob unsere E-Mails gelesen wurden, und das überprüfen kann, ob Sie auf Links in der E-Mail geklickt haben. Wir können diese Informationen für verschiedene Zwecke verwenden, z. B. um festzustellen, welche unserer E-Mails für die Nutzer am interessantesten sind, und um zu fragen, ob Nutzer, die unsere E-Mails nicht öffnen, sie weiterhin erhalten möchten. Die Pixel werden gelöscht, wenn Sie die E-Mail löschen. Von da an können wir keine Daten mehr erhalten, aber wir werden die Daten, die wir bereits haben, behalten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzpolitik des für die Verarbeitung Verantwortlichen kann auch aktualisiert und/oder geändert werden, um nationale, EU- oder internationale Vorschriften umzusetzen und/oder einzuhalten oder um sich an technologische Neuerungen anzupassen. Alle Aktualisierungen und/oder Änderungen, die an der Datenschutzpolitik vorgenommen werden, werden über den bestehenden Hypertext-Link auf unserer Website/unserem Portal ständig sichtbar gemacht, so dass sich die Betroffenen umfassend über die Verwendung der übermittelten personenbezogenen Daten informieren können. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie bei jedem Besuch zu lesen.

Zwecke der Datenverarbeitung Personenbezogene Daten können für die folgenden Zwecke und unter Verwendung eines oder mehrerer der folgenden Dienste erhoben werden: Soziale Anwendungen Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Chat und Feedback Verkehrsoptimierung und -verteilung, Überwachung der Infrastruktur Remarketing und Behavioral Targeting Statistiken Anzeige von Inhalten externer Plattformen Registrierung und Authentifizierung

Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten können zu den folgenden Zwecken und durch die Nutzung einer oder mehrerer der folgenden Dienstleistungen erhoben werden:

Diese Dienste ermöglichen es der Website und/oder dem Portal, Ihre Profildaten in sozialen Netzwerken abzurufen und mit Ihren Beiträgen zu interagieren. Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern erfordern eine ausdrückliche Genehmigung durch den Nutzer.

Zugang zum Twitter-Konto
Dieser Dienst ermöglicht es der Website und/oder dem Portal, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Twitter zu verbinden, das von Twitter Inc. bereitgestellt wird.
Erfasste personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.
Ort der Verarbeitung: USA – Privacy policy

Zugang zum Facebook-Konto
Dieser Dienst ermöglicht es der Website, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden, das von der Facebook Inc.

Facebook-Berechtigungen
Die Website kann bestimmte Facebook-Berechtigungen erfordern, die es Ihnen ermöglichen, Aktionen mit Ihrem Facebook-Konto durchzuführen und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von diesem Konto zu sammeln.
Weitere Informationen zu den folgenden Berechtigungen finden Sie in der Dokumentation zu den Facebook-Berechtigungen und in der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Privacy policy

Die erforderlichen Genehmigungen sind wie folgt:

  • Grundlegende Informationen
    Zu den Basisinformationen des auf Facebook registrierten Nutzers gehören in der Regel die folgenden Daten: ID, Name, Bild, Geschlecht und Sprache sowie in einigen Fällen die Facebook-Freunde“.
    Wenn der Nutzer weitere Daten öffentlich zugänglich gemacht hat, werden diese verfügbar sein.
     
  • E-Mail
    Ermöglicht den Zugriff auf die primäre E-Mail-Adresse des Nutzers
     
  • Seitenverwaltung
    Ermöglicht der Anwendung den Abruf von access_tokens für Seiten und Anwendungen, die der Nutzer verwaltet.
     
  • Einsicht
    Ermöglicht den Zugriff auf Insight-Daten für Seiten, Anwendungen und Domänen, die der Benutzer verwaltet.
    Erforderliche Berechtigungen: E-Mail, Seitenverwaltung und Insight.
    Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Zugriff auf das Instagram-Konto
Die Website kann bestimmte Instagram-Berechtigungen erfordern, um Aktionen mit Ihrem Instagram-Konto durchzuführen und Informationen zu sammeln, einschließlich: Informationen und Inhalte, die Sie zur Verfügung stellen, Netzwerke und Verbindungen, Ihre Nutzung, Informationen über Transaktionen auf unseren Produkten, durchgeführte Aktivitäten und Informationen über Sie, die von anderen Personen zur Verfügung gestellt werden, Geräteinformationen, Partnerinformationen.
Weitere Informationen zu den Berechtigungen finden Sie in der Dokumentation zu den Berechtigungen und in der Datenschutzerklärung von Instagram, Abschnitt „I. Welche Arten von Informationen erfassen wir?“. Privacy policy

Diese Dienste ermöglichen Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von der Website und/oder dem Portal aus. Die Interaktionen und Informationen, die von der Website und/oder dem Portal erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers in Bezug auf jedes soziale Netzwerk. Wenn ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er Verkehrsdaten über die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt, auch wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen.

Facebook Like-Schaltfläche und soziale Widgets (Facebook)
Die Facebook „Like“-Schaltfläche und die sozialen Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von der Facebook Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Instagram-Widget (Instagram, Inc.)
Instagram ist ein von Instagram, Inc. betriebener Dienst zur Anzeige von Bildern, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten - Privacy policy.

 

Mailingliste oder Newsletter
Durch die Eintragung in die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch in eine Liste von Kontakten aufgenommen, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, auch kommerzieller und werblicher Art, in Bezug auf diese Website und/oder dieses Portal gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Nutzers kann auch in diese Liste aufgenommen werden, wenn er sich auf dem Formular der Website registriert oder einen Kauf tätigt.
Erfasste personenbezogene Daten: E-Mail.

Verwaltung von Adressen und Versand von E-Mail-Nachrichten
Diese Dienste ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank von E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontakten, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden. Diese Dienste können auch Daten über das Datum und die Uhrzeit sammeln, zu der der Nutzer die Nachrichten ansieht, sowie über die Interaktion des Nutzers mit den Nachrichten, z. B. Informationen über Klicks auf Links in den Nachrichten.

Diese Dienste ermöglichen es der Anwendung, ihre Inhalte über Server im gesamten Hoheitsgebiet zu verbreiten und ihre Leistung zu optimieren. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Merkmalen und dem Implementierungsmodus dieser Dienste ab, die ihrer Natur nach die Kommunikation zwischen der Website und/oder dem Portal und dem Browser des Nutzers filtern. Aufgrund des verteilten Charakters dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die die Inhalte übertragen werden, die die personenbezogenen Daten des Nutzers enthalten können.

Font Awesome CDN
Dies ist ein Dienst, der Schriftarten in Form von Symbolen bereitstellt, die auf Kunden-Websites verwendet werden.
Font Awesome verwendet die gesammelten Informationen für die folgenden allgemeinen Zwecke: Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, Identifizierung und Authentifizierung, Verbesserung von Dienstleistungen, Kontaktaufnahme und Forschung.

Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Überwachung der Infrastruktur
Diese Dienste ermöglichen es der Website und/oder dem Portal, die Nutzung und das Verhalten von Komponenten derselben zu überwachen, um die Leistung und Funktionalität zu verbessern, zu warten oder Fehler zu beheben. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Merkmalen und der Art und Weise ab, wie diese Dienste implementiert werden, die aufgrund ihrer Natur die Aktivität der Website filtern.

Diese Dienste ermöglichen es der Website/dem Portal und ihren Partnern, auf der Grundlage der früheren Nutzung der Website/des Portals durch den Nutzer zu kommunizieren, zu optimieren und Werbung zu schalten. Diese Aktivität wird durch die Verfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Cookies durchgeführt, Informationen, die an die Partner übertragen werden, mit denen die Remarketing- und Behavioral-Targeting-Aktivitäten verbunden sind.

AdWords Remarketing (Google)
AdWords Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service der Google Inc., der die Aktivitäten dieser Anwendung mit dem Adwords-Werbenetzwerk und dem Doubleclick-Cookie verbindet.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA Privacy policy

Facebook Remarketing (Facebook, Inc.)
Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service, der von der Facebook Inc. bereitgestellt wird und die Aktivitäten dieser Anwendung mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy Policy

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen dazu, das Verhalten der Nutzer zu verfolgen.

Google Analytics (Google)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy
Opt Out: Opt out

Facebook Ads Conversion Tracking (Facebook)
Facebook Ads Conversion Tracking ist ein von der Facebook Inc. angebotener Statistikdienst, der Daten aus dem Facebook-Werbenetzwerk mit den auf der Website/dem Portal durchgeführten Aktionen verknüpft.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Google AdWords Conversion-Tracking (Google)
Google AdWords Conversion Tracking ist ein von Google Inc. angebotener Statistikdienst, der Daten aus dem Google AdWords-Werbenetzwerk mit den auf der Website/dem Portal durchgeführten Aktionen verknüpft.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Diese Dienste ermöglichen es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten der Website/des Portals anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Wenn ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass er Verkehrsdaten über die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt, auch wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen.

Youtube Video Widget (Google)
Youtube ist ein von Google Inc. betriebener Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es der Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Vimeo-Video-Widget (Vimeo, LLC)
Vimeo ist ein von Vimeo, LLC betriebener Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es der Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten einzubetten.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Google Maps Widget (Google Inc.)
Google Maps ist ein von Google Inc. betriebener Kartendarstellungsdienst, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Vertragspartei des Datenschutzschildes.
Ort der Verarbeitung: USA - Privacy policy

Direkte Registrierung
Der Nutzer registriert sich, indem er das Registrierungsformular auf der Website ausfüllt und der Website/dem Portal seine persönlichen Daten direkt mitteilt.
Erfasste personenbezogene Daten: Vorname*, Nachname*, E-Mail *, Telefon/Fax *, Zustimmung zum Datenschutz*, Feld für weitere Wünsche (für freien Text).
* Obligatorische Felder bei der Eingabe, um kontaktiert zu werden.

 

Aktualisiert am Mi., 29.01.2025 - 17:50